Und nun ist es soweit! Die große Reise steht bevor und der Rucksack muss gepackt werden. Doch wie schaffe ich es für das nasskalte Wetter in den Anden und den heißen Temperaturen Vietnams gleichzeitig gewappnet zu sein? Und wie bekomme ich das dann auch noch alles in den vor meinen Augen immer kleiner werdenden Rucksack? Klar ist, dass du auf eine große Auswahl an warmen Klamotten verzichten musst, die sind einfach zu sperrig und zu schwer. Du wirst dich daran gewöhnen müssen, dass du wochenlang oder bei uns sogar monatelang die immer gleichen zwei Pullis trägst und die Auswahl deiner schicken Kleidung begrenzt ist. Uns war das nach einer Weile relativ gleichgültig, Jannis liebte seine löchrigen Shirts und ich kaufte ab Asien ab und an mal was neues und lies dafür etwas altes zurück.
Mit welchen Kleidungsstücken und praktischem Allerlei im Gepäck wir im Februar 2017 das schöne Hamburg verließen, kannst du unseren Weltreise Packlisten entnehmen.
Einige Artikel sind mit Affiliate-Links ausgestattet, die dich direkt zum Produkt bei Amazon weiterleiten. Wenn du über unseren Link dort kaufst, erhalten wir eine kleine Beteiligung während für dich der Preis aber gleich bleibt.
Unsere Weltreise Packliste
Jannis Packliste
Rucksack: Ich habe mich für einen Osprey Atmos AG 65 entschieden. Das Tragesystem ist einfach super!
Daypack: Hier habe ich mir extrem schwer getan… Und habe wirklich Laptop, Kamera und noch anders Zeug mit zu Globetrotter geschleppt und habe Probe gepackt! Letztendlich ist es der Vaude Wizard 18+4 geworden. Und ich bin auch noch immer zufrieden! Die +4 Liter sind super für Wanderungen oder Ausflüge über mehrere Tage.
Rücksack-Transport-Sack: Ich habe den Osprey Airporter L, welcher meinen 65L Rucksack locker aufnimmt. Auch so ein Teil, welches nicht mehr wegzudenken ist… Wasserabweisend, Robust… Und sieht mittlerweile aus wie Schei** nach den vielen Flügen, Bus- und Fährfahrten. Doch das wichtigste, der Rucksack sieht noch fast aus wie am ersten Tag!
Packsäcke: Ich habe mehrere Größen der Eagle Creek Pack-It Cubes in verschiedenen Farben, der Rucksack ist einfach viel aufgeräumter! Wie Schubladen im Kleiderschrank, für mich nicht mehr wegzudenken!
- 1x Full-Cube/10.5L für warme Klamotten
- 1x Full-Cube/13.5L Compression durch seine Kompression perfekt für T-Shirts
- 2x Half-Cube/5L für Socken & Unterwäsche
- 1x Quarter-Cube/1.2L für Kabel & Kleinkram
Klamotten: Hier muss natürlich jeder für sich entscheiden was sinnvoll ist und was nicht. Wir wollten nur nicht jeden zweiten Tag waschen müssen.
- 4 Paar Socken (lang/kurz)
- 2 Paar Trecking Socken 1x FALKE TK1 & 1x FALKE TK2
- 7x Boxershorts
- 1x lange Bux
- 1x Longsleeve (In Südamerika war ich so froh um die zusätzliche Schicht!)
- 1x Langärmeliges Hemd
- 1x Kurzärmeliges Hemd (Habe ich in Thailand verschenkt)
- 3x Muskelshirts (Mittlerweile nur noch 2…)
- 7x T-Shirts (Nun nur noch 5, reicht dicke)
- 1x Jeans
- 1x Treckinghose Trovat von Mammut
- 1x Leinenhose (auch weg)
- 2x Kurze Hose
- 1x Sweatshirt Jacke mit Kapuze
- 1x Mountain Equipment Fleecejacke (mit einem Paket in die Heimat geschickt)
- 1x Hüttenschlafsack von Coocon (wenn die Betten mal nicht so sauber sind)
- 1x Buff-Tuch (must have!!!)
- 1x Sonnenhut
- 1x Reisehandtuch (wirklich gut!)
- 1x Surfshirt (schnorcheln, surfen, raften, planschen… Immer dabei)
- 1x Badehose (nun zwei, ist einfach praktischer)
- 1x Regenjacke von Pinea Outdoor
- 1x Turnschuhe Adidas Spezial
- 1x Trekkingschuhe Adidas Terrex Swift Mid GTX (Perfekt, wenn man wie ich Probleme mit dem Knöchel hat!)
- 1x Flipflops Havaianas
- 1x Kulturbeutel zum Aufhängen (ja auch als Mann hat man sowas)
Sabrinas Packliste
Rucksack: Ich habe einen Deuter Aircontact 50+10 SL. Ich bin ja bekennender Deuter-Fan Ich weiß schon, dass das Rucksack-Leergewicht höher ist als bei vergleichbaren Rucksäcken anderer Marken, dafür bekomme ich meine Meinung nach aber auch ordentliche Qualität.
Daypack: Auch hier habe ich einen Deuter, diesmal ein kleinerer Transalpin 26 SL.
Rücksack-Transport-Sack: Ich habe auch einen Osprey Airporter M. Wer schon mal wochenlang südamerikanische Busse genutzt hat weiß, dass sich diese Investition lohnt.
Packsäcke: Ich habe drei Eagle Creek Pack-It Cubes, alle in der gleichen Größe Full Cube 10,5 l. Während Jannis alles fein säuberlich rollt und ordentlich verstaut, stopfe ich mit Gewalt alles rein. Ergebnis: Same, same…
Klamotten:
- 5 Paar Socken
- 2 Paar Trecking Socken 1x FALKE TK1
- 2 Paar Stützstrümpfe (alte Frau braucht sowas)
- 7x Unterhosen
- 3x BH
- 1x Thermo Long Sleve von Odlo (nach Hause geschickt)
- 1x Mountain Equipment Fleece
- 5x Top (ab und an mal eins durchgetauscht)
- 3x Rock (wurden fast alle durch Shorts ersetzt: alle Welt lässt Cellulite sehen, ich jetzt auch)
- 2x Leggings (auch beide weg)
- 2x Bali-Hose (eine verschenkt, die hatte ich nicht ein einziges Mal an)
- 1x Jeans (JAAA nur eine!)
- 1x Treckinghose von Jack Wolfskin Softshellhose Activate
- 1x Kleid (nun drei, dummdidumm…)
- 1x Hüttenschlafsack von Coocon (perfekt bei muffigen Betten, denen man nicht über den Weg traut)
- 1x Bufftuch (sowohl als Schal als auch als Kopftuch benutzt, mega praktisch)
- 1x Sonnenhut (erst in Kolumbien gekauft)
- 1x Reisehandtuch (absolut überzeugt!)
- 1x Surfshirt
- 2x Bikini (am Anfang hatte ich nur einen)
- 1x Converse Chucks
- 1x Adidas Terrex Swift R GTX Wanderschuhe (SO bequem!)
- 1x Flipflops Havaianas
- 1x Regenjacke Airrow von Jack Wolfskin (Hat mir treue Dienste erwiesen)
- 1x Kulturbeutel zum Aufhängen (Den Inhalt sollte jeder selber kennen
)
Technik & sonstiges
Kamera:
- Olympus OMD EM-10 (Würde ich noch keine OMD besitzen, würde ich die EM-10 III kaufen. Ich liebe das kleine Ding!)
- Oly 17mm/1.8 (Seit Australien dabei)
- Oly 45mm/1.8
- Oly 9-18mm/4.0-5.6
- GoPro Hero 4 Silver
- Gorillapod Stativ (Für die OMD)
- GoPro Schwimmer
- GoPro Selfistick
- Peak Design Capture Clip ( Perfekt für Wanderungen, um die Hände frei zu haben)
- Case für die GoPro (Schön robust und alles passt rein)
- Eagle Creek eCube 5L (Habe ich als Kameratsche umfunktioniert, Kamera alle Objektive, zwei Ersatz Akkus und ein LensPen finden hier Platz)
- 2-Fach Ladegerät für GoPro Akkus
- DJI Spark fly more combo (Haben wir uns nach langem Überlegen in Australien zugelegt, sind sehr zufrieden! Leider werden die Drohnengesetze in allen Ländern immer strenger, so dass wir sie weniger nutzen können als uns lieb ist…)
Laptop:
- Dell XPS 13 (Das Teil rennt und rennt und rennt!)
- USB Hub (Super, wenn man wie ich Backup auf SD-Karten macht und mehrere USB-Sticks händeln muss)
- 3x USB-Sticks 128 GB (SanDisk Ultra-Fit ist immer am HUB, SanDisk Cruzer Blade und Transcend (Mittlerweile würde ich mindestens einen 256GB mitnehmen)
- 12x 64 GB SD-Karten (Für Backup der Daten)
- 3x 16 GB SD-Karten (Für die OMD)
- 3x 64GB microSD- Karte von SanDisk (Für die GoPro und Drohne)
Sonstiges:
- Steckdosen Adapter mit 2-Fach USB
- Stirnlampe haben wir beide eine Petzl
- USB Kabel 3xUSB-Micro auf 1xUSB (Für das Laden mehrerer Geräte gleichzeitig)
- 2x Tolino E-Reader
- Moskitonetz mit Decken-Haken
- Sea To Summit Drybag in 20L (super für Bootsausflüge!)
- Reisepass Schutzhülle
- 4x Vorhängeschloss (Für Transportsack und Daypack usw.)
- Reisebesteck
- Ohrstöpsel
- Turnbeutel als Wäschesack/Schuhsack
- Plastik-Kulturbeutel (Für alles, was auslaufen kann)
- Hefter für Dokumente mit Prospekthüllen
- Tauchsieder (Haben wir uns in Bolivien gekauft, so ein heißer Tee ist schon was feines bei der Kälte. Ist bis heute immer mal wieder im Einsatz, sollte mal kein Wasserkocher zur Hand sein)
Ihr seht also, keine Packliste ist in Stein gemeißelt und der Inhalt deines Rucksacks wird sich über das Jahr hinweg ändern. Wir haben uns zum Beispiel in Peru noch jeder einen Alpaka-Pullover dazu gekauft, weil ein Pulli einfach nicht ausreichend war. Auch ein unterwegs gekaufter Trinkbecher aus Metall und ein Alu-Teller waren sehr praktisch für Tee und Snacks unterwegs. Viele von den warmen Klamotten haben wir nach unserem Aufenthalt in Bali nach Hause geschickt oder verschenkt, weil kühlere Temperaturen erst einmal nicht zu erwarten waren.
Quelle: Grafiken designt von Freepik